Der Verkauf gestohlener Artikel verstößt gegen unsere Nutzungsbedingungen und ist auf OpenSea nicht gestattet. Wenn wir über potenziell gestohlene Artikel informiert werden oder Artikel verdächtige Aktivitäten in ihrem Transaktionsverlauf aufweisen, deaktivieren wir die Möglichkeit, die entsprechenden Artikel über die Dienste von OpenSea zu kaufen, zu verkaufen oder zu übertragen, um sicherzustellen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen einhalten und unsere Nutzer schützen.
Warum hat OpenSea diese Richtlinie?
Diese Richtlinie trägt dazu bei, dass OpenSea ein sicherer und vertrauenswürdiger Marktplatz bleibt. Es verstößt gegen US-amerikanisches Recht, den Verkauf und die Weitergabe gestohlener Artikel wissentlich zu erlauben. Wir wollen keinen Anreiz für Diebstahl schaffen, indem wir zulassen, dass unsere Plattform zum Verkauf gestohlener Artikel genutzt wird.
Was passiert, wenn meine Artikel gestohlen werden?
Wenn du Artikel als gestohlen melden möchtest, um zu verhindern, dass sie über die Dienste von OpenSea gekauft oder verkauft werden, reiche bitte ein Ticket ein. Unser Team für Nutzersicherheit hilft dir bei der Deaktivierung der betroffenen Artikel.
Um die Meldung des Diebstahls überprüfen zu können, bitten wir dich, innerhalb von 7 Kalendertagen einen Polizeibericht vorzulegen. So soll verhindert werden, dass böswillige Akteure falsche Meldungen machen. Wenn wir keinen Polizeibericht erhalten, werden die Artikel auf OpenSea.io wieder freigegeben.
Wenn du Opfer eines Diebstahls geworden bist und einen Artikel wieder freigeben möchtest, weil du ihn zurückerhalten hast, oder du deine Meldung zurückziehen möchtest, reiche bitte ein Ticket ein.
Wir können zwar verhindern, dass deine Artikel über die Dienste von OpenSea gekauft oder verkauft werden, deine Artikel bleiben aber in der Blockchain und befinden sich nicht in der Verwahrung von OpenSea. Daher sind wir nicht in der Lage, verlorene Gelder oder NFTs, die aus deinem Wallet übertragen wurden, zurückzuholen. Wir können auch nicht verhindern, dass deine Artikel über andere Marktplätze oder Dienste außerhalb von OpenSea bzw. durch direkte Interaktion mit der Blockchain gekauft, verkauft oder übertragen werden.
Was passiert, wenn mein Konto kompromittiert wurde?
Wenn du glaubst, dass dein Konto kompromittiert wurde, solltest du deine verbleibenden Artikel sofort in ein nicht kompromittiertes Wallet verschieben. Einige unserer Nutzer nutzen dazu Tools wie Etherscan und Wallets wie MetaMask.
Du kannst auch dein OpenSea-Konto sperren, sodass Artikel im kompromittierten Wallet nicht mehr gekauft, verkauft und übertragen werden können. Zusätzlich kannst du die Dienste von OpenSea nutzen, um weitere Schäden durch böswillige Akteure zu verhindern. Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Sperren deines Kontos findest du in diesem Hilfe-Artikel.