Die Aufforderung zu einer getippten Unterschrift unterscheidet sich je nachdem, mit welchem Vertrag du interagierst. Eine Aufforderung zur Unterschrift bedeutet, dass du dein Wallet autorisierst, eine Aktion durchzuführen, wie z. B. eine Verbindung zur OpenSea-Plattform herzustellen oder ein NFT zu kaufen oder zu verkaufen.
Ab dem 14. Juni 2022 werden alle Aufforderungen zur Unterschrift über OpenSea von Seaport gestellt. Dabei wird eine Aufforderung von Seaport angezeigt:
Fehlerbehebung bei Aufforderungen zur Unterschrift
Wenn du die Schaltfläche Unterschreiben zunächst nicht siehst, musst du wahrscheinlich einfach im Wallet-Erweiterungsfenster nach unten scrollen, bis die Schaltfläche angezeigt wird.
Wenn du über OpenSea mit Seaport interagierst, sollte bei deinen Interaktionen Folgendes angezeigt werden:
- Proxy-Bereitstellung für „erstmalige“ Benutzer: KEINE (nicht mehr benötigt)
- Token-Genehmigungen: ‚0x1E0049783F008A0085193E00003D00cd54003c71‘ (der OpenSea-„Conduit“)
- Verkaufsangebote:
-
Anbieter:
DuAngebot:
Was du bereit bist, auszugeben – Artikeltyp 0 für ETH, 1 für ERC20s, 2 für ERC721s, 3 für ERC1155sGegenleistung:
Was du erhältst: Du solltest der Empfänger des ersten Artikels seinConduitKey:
‚0x0000007b02230091a7ed01230072f7006a004d60a8d4e71d599b8104250f0000‘ (der OpenSea-„Conduit Key“)Zone:
‚0x004C00500000aD104D7DBd00e3ae0A5C00560C00‘ (die OpenSea-„PausableZone“)
-
Die Vertragsadresse von Seaport lautet 0x00000000006c3852cbEf3e08E8dF289169EdE581. Du kannst sie hier auf Etherscan anzeigen.