In diesem Artikel werden wir genauer erläutern, was ein NFT ist.
Non-Fungible Tokens (NFTs) sind einzigartige digitale Gegenstände, deren Eigentum von der Blockchain verwaltet wird. Es gibt viele Arten und Anwendungen von NFTs. Bevor wir uns mit den Details befassen, wollen wir uns mit einem Schlüsselbegriff befassen: Fungibilität.
Was ist Fungibilität?
Wenn etwas fungibel ist, kann es leicht gegen etwas gleichwertiges ausgetauscht werden. Lass dich nicht von der Idee der Fungibilität überwältigen. Es ist nur die Fähigkeit einer Ware oder eines Artikels, gegen andere einzelne Waren oder Artikel der gleichen Art ausgetauscht zu werden.
Ein einfacher Vergleich von fungiblen, halb-fungiblen und nicht-fungiblen Gegenständen ist unten abgebildet.
Fungible Gegenstände wie ein Dollarschein, Gold oder sogar Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum können gegeneinander ausgetauscht werden, ohne an Wert zu verlieren. Sie sind fungibel.
Nicht-Fungibilität und NFTs
Wenn etwas nicht fungibel ist, bedeutet dies, dass es nicht ersetzt werden kann. Es stellt einen einzigartigen Wert dar – und genau das ist ein NFT!
Der Token-Teil von Non-Fungible Token bezieht sich auf ein digitales Zertifikat, das in einer öffentlich verifizierbaren verteilten Datenbank gespeichert ist, auch bekannt als Blockchain.
Die Informationen auf diesem digitalen Zertifikat, auch Smart Contract genannt, machen jedes NFT einzigartig. Es sind keine zwei gleichen NFTs vorhanden, die ausgetauscht werden können, sie sind also nicht fungibel. Beispiele für NFTs sind digitale Kunst, Sammlerobjekte, Virtual-Reality-Artikel, Krypto-Domain-Namen, Eigentumsnachweise für physische Gegenstände und vieles mehr.
Verschiedene Arten von NFTs
Es gibt zwei Arten von NFTs, die derzeit auf OpenSea unterstützt werden.
- 1/1-NFTs – bekannt als ERC-721-Token auf Ethereum und Polygon und KIP17 in der Klaytn-Blockchain.
- Halb-fungible NFTs – bekannt als ERC-1155-Token auf Ethereum und Polygon und KIP37 auf Klaytn.
1/1-NFTs, bekannt unter ihrem Token-Standard ERC-721 auf Ethereum, sind die klassische Definition von Non-Fungible Tokens, die wir oben beschrieben haben. Jedes NFT ist einzigartig und unterscheidet sich von anderen NFTs.
Halb-fungible NFTs, bekannt unter ihrem Token-Standard ERC-1155 auf Ethereum, sind ein wenig anders: Da sie halb-fungibel sind, unterscheiden sich die Artikel zwar von anderen NFTs, es kann jedoch mehr als einen Artikel derselben Art geben. Diese NFTs eignen sich hervorragend für Gaming-Artikel und die Erstellung von Mitgliedsausweisen für deine Community.
Um zu überprüfen, ob ein NFT 1/1 oder halb-fungibel ist, kannst du einfach die Registerkarte Details unten links auf jeder Artikelseite aufrufen.
Für die Interaktion mit ERC-721- und ERC-1155-NFTs solltest du ein paar Dinge wissen.
- Auf OpenSea können ERC-1155-NFTs nicht im Rahmen einer Auktion angeboten werden.
- Du kannst einen Angebotspreis nur für ERC-721-NFTs senken, nicht aber für ERC-1155-NFTs.
- Einige Wallets, wie etwa MetaMask Mobile, haben Probleme bei der Anzeige von ERC-1155-NFTs in der App.
Nachdem du nun weißt, was ein NFT ist, schau dir noch andere Schlüsselbegriffe in Sachen NFTs und Web3 an.