Gasgebühren werden während der Transaktion über deine Krypto-Wallet bezahlt. Wir werden dich niemals bitten, Geld an eine private Wallet-Adresse zur Deckung der Gasgebühren zu senden.
OpenSea wird dich niemals zuerst direkt in den Social Media kontaktieren oder bitten, Geld an OpenSea zu überweisen, um einen Artikel zu verkaufen oder einen Transaktionsfehler zu beheben. Du kannst mehr über in Web3 sicher bleiben oder Gasgebühren auf Ethereum in unseren Hilfeanleitungen erfahren.
Verkaufsangebote für Artikel erstellen
Du musst erst Gasgebühren für das „ Minten“ einzelner Artikel bezahlen, nachdem sie verkauft wurden. Dies wird auch als Lazy Minting bezeichnet. Das heißt, ein NFT wird erst nach dem Verkauf gemintet (und nicht schon beim Erstellen des Verkaufsangebots).
Im Allgemeinen werden für das Erstellen von Verkaufsangeboten für Artikel keine Gasgebühren erhoben. Wenn du jedoch zum ersten Mal einen Artikel in einer Sammlung anbietest, wirst du möglicherweise aufgefordert, die Sammlung zu genehmigen, wofür Gasgebühren anfallen. Weitere Informationen zum Genehmigen von Sammlungen findest du in unserem Hilfecenter-Leitfaden.
Verkauf eines Artikels
Wer die Gasgebühren beim Verkauf eines Artikels bezahlt, hängt von der Transaktion ab.
- Käufer zahlen Gasgebühren für den Kauf eines Artikels mit Festpreis.
- Verkäufer zahlen Gasgebühren, wenn sie Angebote annehmen.
- OpenSea zahlt Gasgebühren für Auktionsangebote, die einen Mindestpreis haben.
Einen Deal machen
Wenn du die Funktion Deals nutzt, zahlt der Benutzer, der den Deal annimmt, das Gas.