Besonders tolle NFTs können ganz unterschiedliche Formen annehmen. Jedoch fallen bei unseren besten Einführungen durchaus auch ein paar Gemeinsamkeiten auf. Deswegen haben wir hier ein paar spezielle Hinweise sowie allgemeine Tipps und Tricks für dich zusammengestellt. Wir verraten dir, wie du Kunstwerke so anbietest, dass sie für Sammler interessant sind, wie du freischaltbare Inhalte zu NFT-Angeboten hinzufügst und wie du deine NFTs am effektivsten vermarktest.
Kunstwerke
Ein Kunstwerk muss vor allem eins sein: interessant. Überleg dir, wie du dein Kunstwerk mit weiteren Details, Anregungen und Informationen bereichern kannst. Je origineller das Kunstwerk, desto mehr Interesse dürfte es bei den Sammlern wecken.
Du kannst zusätzlichen Wert durch die Vorstellung deiner Künstler schaffen—NFT-Fans engagieren sich gerne für Nachwuchskünstler und lieben es, zu ihrem Erfolg beizutragen.
Freischaltbare Inhalte
NFTs sollten einen nachweislichen Nutzen für den Käufer bringen. Hier können freischaltbare Inhalte einen wertvollen Beitrag leisten. Am besten eignen sich digitale Inhalte, die von einem Käufer zum nächsten weitergegeben werden.
Es ist auch wichtig, über deinen Sekundärmarkt nachzudenken. Weitere Möglichkeiten sind physische Artikel (Eintrittskarten, signierte Erinnerungsstücke), aber diese können normalerweise nicht auf zukünftige Eigentümer übertragen werden.
Allgemeine Tipps und Tricks
Einige beliebte Sammlungen machen Folgendes:
- Fang mit einer kleinen Anzahl von Artikeln an, die du zu fairen Preisen anbietest.
- Veranstalte Auktionen, beginnend mit 0 ETH durch. Du kannst einen Mindestpreis festlegen, falls erforderlich.
- Füge Social-Media-Links, eine detaillierte Beschreibung und ein Banner zu ihren Sammlungen hinzu.
- Mach auf Social Media Werbung für ihre Produkte, um frühzeitig Interesse zu wecken.